Dienstag, 5. Oktober 2021
Memmingen
Memmingen ist auch als Tor zum Allgäu bekannt. Das hübsche Städtchen ist für uns meist ein Zwischenstopp zwischen zu Hause und Bad Wörishofen oder Chiemsee. Im Café Bienvenue kehren wir gerne ein und essen Butterbrezeln, bevor es mit der Reise weitergeht.
Dienstag, 10. August 2021
Schriesheim: Am Kanzelbach und an der Ölmühle
August 2021. Heute hatte man Lust auf einen Spaziergang in Schriesheim. Vor einigen Jahren hat man einen idyllischen Steg angelegt. Hier hat man einen Blick auf den Kanzelbach, ein Flüsschen, das im Odenwald entspringt, durch die Altstadt von Schriesheim fließt und in Ladenburg, nahe der Fähre nach Neckarhausen, in den Neckar mündet. Am Kanzelbach kommt man außerdem an der letzten von früher 12 Ölmühlen vorbei. Man geht davon aus, dass diese Ende des 14. Jahrhundert errichtet wurden. Diese Ölmühle ist heute denkmalgeschützt. Hinterher gab es für jeden ein Eis.
Fotos: Brigitte Stolle
Donnerstag, 5. August 2021
Frühstück in der Ladenburger Altstadt
In Ladenburg haben wir im Kaffeehaus im Freien unter einer Linde das kleine Ladenburger Frühstück eingenommen. Man sitzt mit Blick auf uralte Fachwerkhäuser. Eine wahre Pracht.
Montag, 26. Juli 2021
Schlossgarten Neckarhausen im Juli 2021
Juli 2021. Bei schönem Wetter und blauem Himmel machen wir einen Spaziergang im Schlosspark in Neckarhausen. Auf den zahlreichen Bänken kann man zwischendurch ausruhen und die grüne Landschaft einwirken lassen. Auf vielen Bäumen leben Kolonien von Kleinen Alexandersittichen, deren Geschrei weithin hörbar ist. Wir haben ein paar Federchen von ihnen gefunden und fotografiert.
Sonntag, 25. Juli 2021
Frühstück in Weinheim
Juli 2021. Wir gehen gerne in Weinheim frühstücken. Am liebsten im Café am Markt, wo es unter anderem das “Kleine Weinheimer Frühstück” gibt. Es ist wirklich eher klein, enthält aber auch frisches Obst, Orangensaft und ein Ei. Wir freuen uns immer auf die kleinen Stückchen Frischobst (Ananas, Orange, Kiwi), die wir uns zwischen den Aprikosen-Baguette-Bissen gern in den Mund schieben. Auf den “Nachbartellern” entdeckt man leider oft, dass das Obst als reine Dekoration angesehen wird, das man gar nicht isst, sondern zurückgehen lässt. Schade.
Freitag, 23. Juli 2021
Ein Schönwetter-Ausflug nach Lorsch
Juli 2021. Schon lange waren wir nicht mehr im hessischen Lorsch. Jetzt haben wir einen schönen Tag abgewartet und sind hingefahren. Wenn man gemütlich durch den Wald tuckert, braucht man von Mannheim aus nur 45 Minuten, maximal 1 Stunde. In Lorsch gibt es viel Wunderbares zu besichtigen: einen großen Teil der Klostermauern, ein Relikt der alten Klosterkirche, Klostergarten, Zehntscheuer … Am besten gefällt mir die “Torhalle” aus der Zeit von Karl dem Großen. Das Kloster wurde zum Weltkulturerbe ernannt und Lorsch trägt seit 2010 den Namen “Karolingerstadt“.
Die Torhalle wird auch Königshalle genannt und war früher der Eingang zum Klosterbereich. Dieser karolingische Bau entstand um 900. Die Torhalle ist aus verschiedenenfarbigem Sandstein (rot und weiß) und Kalkstein sehr ansprechend und geschmackvoll gebaut, ein zeitloses Monument.
Freitag, 9. Juli 2021
Herzkirschen vom Bauern
Juli 2021. Bei unserem Lieblingsbauern in Neubotzheim haben wir wunderschöne Herzkirschen gefunden und gekauft. Zu Hause wurden sie gewaschen und verkostet. Saftige Kirschen von sehr gutem Geschmack waren das.
Mittwoch, 7. Juli 2021
Gänsefamilie mit 10 Jungen
Den zehn Küken der Gänsefamilie in Neckarsteinach hat das Neckarhochwasser keinen Verdruss bereitet. Lebensfroh und agil folgten sie Mutter und Vater und machten alles nach, was diese ihnen vormachten. Ein nettes Erlebnis.
Dienstag, 6. Juli 2021
Neckar-Hochwasser … Neckarsteinach
Vor ein paar Tagen wollten wir wissen, wie sich die heftigen Regenfälle auf unseren Neckar ausgewirkt hatten. Die Sonne schien, der Himmel war blau und wir fuhren am Vormittag in die Vierburgenstadt Neckarsteinach. Hier war der Neckar durch den Regen der letzten Tage besonders breit und braun, man konnte nicht mehr am Fluss parken, die Schiffsanlegestellen waren überflutet. Wir hielten uns auf einem winzigen Stück trockenen Bodens auf und machten ein paar Fotos. So viel Hochwasser habe ich am Neckar schon lange nicht mehr gesehen. Die Gänsefamilie mit ihren 10 Küken störte sich zum Glück nicht daran :-). Wir zogen uns in den Geopark zurück, wo Skulpturen von Personen aus dem Nibelungenlied zu sehen sind und genossen je ein Stück Kuchen im Café nebenan (Rhabarber-Streusel-Baiser / Kaffee-Mandel).
Uns ist in alten mæren wunders vil geseit
von helden lobebæren, von grôzer arebeit …
Montag, 5. Juli 2021
Oldtimer-Treffen
Am letzten Wochenende waren wir nach Monaten mal wieder in Lindenfels-Seidenbuch im Odenwald auf einem Oldtimertreff. Wir kamen pünktlich um 10 Uhr an. Es war schon so voll, wie ich es noch nie gesehen habe. Wahrscheinlich hatten alle Oldtimerfans massive Entzugserscheinungen. Wir haben einen leckeren Kuchen gegessen und ein bisschen geguckt. Danach kamen wir gerade zu Hause an, als der heftige Regen losging.
Donnerstag, 10. Juni 2021
Die Fischkinderstube Edingen-Neckarhausen
Juni 2021. Die Fischkinderstube Edingen-Neckarhausen sah an einem schönen sonnigen Junitag wunderschön aus: Alles war grün und zahlreiche Blumen blühten. Eine Besonderheit waren die laichenden Fische, zum Beispiel die Karpfen. Sie laichen im Mai und Juni. Das ist ein herrliches Getöse und Spektakel, was da in Ufernähe stattfindet. Ständig sieht man das Wasser aufwirbeln und Tiere sich heftig bewegen. In der Fischkinderstube kann man die Aktivitäten gut beobachten. Schade, dass die meisten Besucher sich nicht auskennen und in der Schule nicht aufgepasst haben. Das sind Biber, die sich streiten, sagte ein älteres Paar zu den beiden Enkeln. Und ein junger Vater meinte: Guck, da kämpfen die Fische gegeneinander.
Samstag, 15. Mai 2021
Glyzinien in Mannheim-Seckenheim
Mai 2021. An der Umgehungsstraße in Seckenheim wachsen Jahr für Jahr herrliche Glyzinien. Dieses Blaukraut ist schon von Weitem sichtbar und leuchtet bei blauem Himmel und Sonnenschein besonders kräftig. Leider hatten wir in diesem Jahr nur selten so schönes Wetter. Fotografiert wurden die Gylzinien trotzdem.
Donnerstag, 6. Mai 2021
Dilsberg, kleine Ortschaft hoch über dem Neckar
Dilsberg ist ein hübscher Ort mit pittoreken Häusern, verwinkelten Straßen und Gässchen, viel Grün und den Ruinen einer Feste. Von Dilsberg aus hat man einen schönen Blick über den Naturpark Neckartal-Odenwald und auf den Neckar, der direkt an Dilsberg vorbeifließt. Wir besuchen Dilsberg immer sehr gerne (und freuen uns besonders über die vielen netten Katzen), aber das hübsche Tropfsteinpflaster und das ständige Auf und Ab der Straßen und Gassen bereiten mir zunehmend Schwierigkeiten und fördern Schwindel und Muskelkater :-(
Freitag, 16. April 2021
Jürgen Goertz-Skulpturen im Schlosspark Angelbachtal
April 2021. Skulpturen des ortsansässigen Künstlers Jürgen Goertz im historischen Schlosspark in Angelbachtal. Hier kann man spazieren gehen und dabei Kunstwerke betrachten. Auch das Wasserschloss Eichtersheim im Park ist einen Besuch wert (zu Coronazeiten leider geschlossen). Der Park liegt übrigens im Kraichgau.
Samstag, 6. März 2021
Bei Sonnenschein im Herzogenriedpark
März 2021. Blauer Himmel und viel Sonnenschein luden zu einem kleinen Spaziergang im Mannheimer Herzogenriedpark ein. Wir saßen auf Gartenstühlen am ruhigen Parksee und beobachteten eine Gänsefamilie mit ihrem Nachwuchs.