Sonntag, 13. Dezember 2020
3. Advent mit Buttergebäck
Dezember 2020. Heute ist schon der 3. Advent. Am Nachmittag essen wir von meinem selbst gebackenen Buttergebäck. Die Walnusschale mit den Krippefiguren habe ich vor vielen Jahren auf dem Münchener Weihnachtsmarkt gekauft.
Samstag, 5. Dezember 2020
In letzter Minute
Dezember 2020. In letzter Minute ist die Mon-Chéri-Eisenbahn für den morgigen 2. Advent fertig beladen worden. Vor ein paar Jahren hat mein Mann die Eisenbahn gebastelt. Jedes Jahr vor Weihnachten suchen und kramen wir danach, aber wie immer wurde sie auch dieses Mal gefunden :-).
Freitag, 4. Dezember 2020
Tempus fugit - Die Zeit entflieht
Jetzt im Dezember freut man sich jeden Tag darauf, wieder ein neues Türchen des Adventskalenders zu öffnen und die hübschen Bilder auf den Kalendern und hinter den Türen zu betrachten. Das sind 24 spannende Tage bis zum heiligen Abend. Die Zeit entflieht - Tempus fugit. In diesem Jahr konnten wir einen Heidelberg-Adventskalender ergattern: links ein Teil des Schlosses und rechts die alte Neckarbrücke (Carl-Theodor-Brücke) mit Neckartor.
Dienstag, 11. Juni 2019
“Blouß fa Gspass” hinter Schloss und Riegel
Jedes Jahr an Pfingsten herum ist es wieder so weit: Das Seckenheimer Laientheater „Blouß fa Gspass“ („Nur zum Spaß“) führt unter der Leitung von Carla Schmidt in der Komödienscheuer in der Rastatter Straße ihr neuestes Stück auf. Jeweils ein ganzes Jahr lang opfern die Darsteller, denen man ihre Begeisterung und Theaterliebe anmerkt, einen Teil ihrer Freizeit. Sie planen, proben und setzen sich auseinander … damit die Seckenheimer Zuschauer sich gut unterhalten fühlen und ihren Spaß haben.
Das aktuelle Theaterstück 2019 „Seniorenresidenz Schloss und Riegel“ zeigt ein Werk frei nach der Theaterautorin Winnie Abel.
Das Rentnerpaar Irmgard und Hermann (mit Gipsbein: Carla Schmidt) beschließt, nach der Entlassung aus der Reha in eine Seniorenresidenz überzusiedeln und landet versehentlich – im Knast. Zur großen Erheiterung der Zuschauer wird in dieser klassischen Verwechslungskomödie viel aneinander vorbeigeredet und die Kommunikation mit den Gefängnisinsassen, die von Irmgard und Hermann für Residenzbewohner gehalten werden, gestaltet sich vergnüglich und amüsant. Bis sich am Ende die Verstrickungen lösen und sich alles zum Guten wendet, wird das Publikum Zeuge zahlreicher komischer Zwischenfälle und hat viel zu lachen.
Donnerstag, 18. April 2019
Putziges Putzingen: Ostern 2019
In unserem H0-Modellbahn-Städtchen PUTZINGEN ist eigentlich immer etwas los. Sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche wird fleißig geheiratet. Der katholische Geistliche kommt wie immer auf den letzten Drücker auf seinem Fahrrad angebraust. Der Osterhase hat bereits überall bunte Eier verteilt. Und rund um die Stadt fahren die Modellbahnen fahrplangerecht. Hier macht das Eisenbahnfahren noch Spaß.
Freie Fahrt für den Osterhasen:
Montag, 17. Dezember 2018
Schnapsdrossel-Express
Alle Jahre wieder wird unsere selbst gebastelte Weihnachts-Eisenbahn mit Schnapspralinen und kleinen Engeln gefüllt:
Samstag, 15. Dezember 2018
Zu tief ins Glas geschaut?
Huch: Der Nikolaus hat wohl zu tief ins Glas geschaut … auch das Rentier scheint angetrunken zu sein. Naja, bei diesem Arbeitsaufkommen aber auch …!
Huch!
Hoppla!
Dienstag, 26. Dezember 2017
Der Mon-Chéri-Express
Die Weihnachts-Bimmelbahn, die mein Mann vor einigen Jahren aus Pappe gebastelt und naturgetreu bedruckt und bemalt hat, ist immer noch im Einsatz; sie biegt sich unter ihrer süßen Last.
Dienstag, 20. Juni 2017
Putziges Dobel
Dobel im Nordschwarzwald hat eindeutig etwas Putziges. Das Ensemble aus Rathaus, Schule, Kirchlein könnte genau so auf einer Modell-Eisenbahnanlage stehen … aber es ist Realität. Und eine empfehlenswerte Pizzeria gibt es gegenüber des kleinen Kurparks auch.
Samstag, 14. Januar 2017
Neuer Wohnraum für Putzingen
In einer attraktiven, aufstrebenden Kleinstadt wie Putzingen sind Wohnungen sehr begehrt. Kaum hat sich die Aufregung um den umstrittenen Neubau im Ortszentrum ein wenig gelegt (wir berichteten HIER), wird schon wieder neuer Wohnraum benötigt. Ein Fall für den Bastelwastel. Mit einigen Kunststoffteilen, aber hauptsächlich aus Pappe, Papier, Wasserfarben und Klebstoff entsteht für die Eisenbahnanlage in kurzer Zeit ein Gebäude im Maßstab H0, das sich perfekt ins Putzinger Stadtbild einfügt. Sind sie nicht putzig, die Dachziegel aus roten Konfetti, die aus bemaltem Papier ausgestanzt wurden?
Dienstag, 3. Januar 2017
Gerüchteküche rund um die Putzinger “Zwitscherstube”
Ausgerechnet am Heiligen Abend wurde die Idee geboren: ein neues Stadthaus in Putzingen. Kaum waren die hitzigen Diskussionen um die Bogenbrücke über den Badeseen (wir berichteten HIER) ein wenig abgeklungen, stand neuer Ärger bevor. Spontan formierte sich eine Bürgerinitiative, die eine starre „Überall-bloß-nicht-hier-Haltung“ vertrat. Vergeblich! Das Gebäude steht nun ausgerechnet da, wo vorher Parkplätze für die Besucher des Supermarktes bereit standen.
Vorher ausreichend Parkraum für Supermarktbesucher:
Nachher alles eng und zugebaut:
Doch es kommt noch schlimmer: Im Erdgeschoss des Hauses wird in Kürze die „Zwitscherstube“ eröffnet. Das Schild im Eingangsbereich: „Täglich Tanz und Unterhaltung“ erregt die Gemüter. Die Bürgerinitiative geht erbittert auf die Barrikaden, vor allem die direkten Anwohner fürchten Dreck und Lärmbelästigung. Die Gerüchteküche rund um die Putzinger „Bar“, wie die Zwitscherstube bereits benannt wird, brodelt. „Wir sind vor 3 Jahren hierhergezogen und hatten eine Kleinstadt-Idylle erwartet“, klagt Nachbar S. Und ein anderer Betroffener meint: „Die Gäste werden Getränke und Gläser mit nach draußen nehmen, rauchen und sich lautstark unterhalten“. Hauptsorgen sind also die gigantische Ruhestörung und der Müll, den die Anwohner dann entsorgen müssten.
Am Wochenende wird die umstrittene Zwitscherstube eröffnet. Ein Willkommensbuffet, Musik und Tanz locken zahlreiche Gäste und viele Neugierige an. Mit von der Partie: Peter-Alexander-Double Rolf H. Er wird, wie der Betreiber der Zwitscherstube jetzt schon verspricht, das ganze Haus zum Kochen bringen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Sache entwickelt. Lokalreporterin Karla Kunstwadl wird am Eröffnungsabend vor Ort sein und berichten …
Mittwoch, 21. Dezember 2016
Dampfeisenbahn-Sonderfahrt mit dem Schnapsdrossel-Express
Auch in diesem Jahr um die Weihnachtszeit wieder unterwegs: der Schnapsdrossel-Express. Die dampfende Christkindl-Sonderfahrt wurde vor einigen Jahren von den Dampfeisenbahnfreunden Putzingen ins Leben gerufen und ist inzwischen bei Jung und Alt so beliebt, dass die Tickets in nur wenigen Stunden ausverkauft waren. Zum Programm gehören mehrere Fotohalte mit Scheinanfahrten, Bescherung und jede Menge “geistiger” Getränke (für die Kinder gibt’s Limonade”) … Prosit.
Montag, 12. Dezember 2016
Städtebau en miniature … Putzingen
Das Projekt „Bogenbrücke in Putzingen“ wurde lange kontrovers diskutiert. Diskussionsgrundlagen waren dabei architektonische und städtebauliche Überlegungen wie zum Beispiel die Wahl des Brückenstandortes (direkt über den im Sommer viel besuchten Badeseen). Auch zu den Themen Grünordnung, Verkehr und Ästhetik konnte man sich anfangs im Gemeinderat nicht recht einig werden. Doch Ende gut, alles gut: der Gemeinderat stimmte schließlich mit nur einer Gegenstimme für das Projekt … auf den Bildern kann man die Putzinger Bogenbrücke kurz nach der feierlichen Einweihung bewundern.
Winterzeit ist Modellbauzeit. Jetzt wird gebaut, gebastelt, repariert, erneuert. Unsere Eisenbahnanlage rund um die beschauliche Gemeinde Putzingen ist eine sommerliche Anlage. Jetzt im Dezember kann der Modellbauer angesichts der vielen badenden und eisschleckenden Menschen schon ins Bibbern kommen. Trotzdem - es macht einfach Spaß, sich in die zahlreichen Details zu vertiefen: Vorm Hotel Bärental sitzen die Gäste unter Sonnenschirmen beim Apfelstrudel, zur kirchlichen Trauung kommt der Pfarrer in letzter Sekunde auf seinem Fahrrad angedüst, der Verkehr tobt und brandet, Wanderer interessieren sich für Imkerprodukte, glückliche Kühe grasen auf der Weide …
Das nächste Winter-Eisenbahnanlagen-Projekt: ein schöner Landschaftshintergrund mit Wiesen und Wäldern, gekauft oder selbst gemalt. Denn Putzingen soll nicht an der weißen Tapete enden!
Fans meiner “Kleinen Welten” klicken hier: Sonnenschirme fürs “Bärental” - Bienen, Honig, Imkerei - (Kein) Wetter für den Waldimbiss - Nikolaus, Knecht Ruprecht, Christkindl, Weihnachtsmann - Kutschen und Gespanne - Ästchen und Stöckchen - Bananengelb - Parallelwelten - Seebühl am Bühlsee - Weihnachtsplätzchen gehen auf die Reise - Es fährt ein Zug nach Nirgendwo …
Sonntag, 11. Dezember 2016
Heimatmuseum Seckenheim: Krippen aus aller Welt
Das kleine Heimatmuseum Mannheim-Seckenheim zeigt an drei Adventssonntagen 2016 die Sonderausstellung “Krippen aus aller Welt“. Altstadtrat Rolf Dieter hat seine Sammlung von Miniaturkrippen, die er von zahlreichen Reisen mit nach Mannheim gebracht hat, als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf Exponaten aus Lateinamerika. Falls nicht anders angegeben, ist das Seckenheimer Heimatmuseum jeden 1. Sonntag des Monats von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Das Museum freut sich allerdings über Spenden. Heute, zur Krippenausstellung, gab es Glühwein und von fleißigen Händen gebackene Stollen und Weihnachtsplätzchen. Und wenn die Leute auch noch so nett sind, mir extra zum Fotografieren die Glasscheiben von den Ausstellungsvitrinen zu öffnen, kommt eine Spende von Herzen. Vielen Dank - und Feliz Navidad.